Akkuschrauber – Kaufempfehlung,Hinweise und Tipps

Der Akkuschrauber – vielseitiges Werkzeug für Handwerk und zu Hause

Wer hat diese Situation noch nicht erlebt. Man möchte schnell ein Loch bohren oder eine Schraube eindrehen und keine Steckdose oder ein Verlängerungskabel zur nächsten Steckdose fehlt.

In solchen Situationen ist ein Akkuschrauber ein ideales und vielseitig verwendbares Werkzeug. Durch seine Vielseitigkeit der Einsatzgebiete ist der Akkuschrauber heute zu einem der meistbenutzten Werkzeuge geworden.

alle Akkuschrauber ansehen

Akkuschrauber kaufen heißt aber auch das Einsatzgebiet optimal einzugrenzen um einen höchstmöglichen Effekt bei der Auswahl des Gerätes zu erzielen.

  • So gibt es  Mini – Akkuschrauber für leichte Arbeiten,
  • den  Akkuschrauber mit verschiedenen  Volt – Angaben
  • den  Akku –Schlagbohrschrauber und
  • den  Akku – Schlagbohrhammer.

Akkuschrauber

Unter der Bezeichnung Akkuschrauber versteht man, Elektrowerkzeuge mit einem Akkuantrieb. Diese eignen sich hervorragend zum Schrauben und Lösen von Schrauben. Akkuschrauber sind meist leicht und handlich aber können durchaus kraftvoll im Durchzugsvermögen sein. Akkuschrauber eignen sich hervorragend zum Montieren von Möbeln dank ihrer kompakten Bauweise. Akkuschrauber wie zum Beispiel der Bosch IXO  leisten auch einen guten an schwerzugänglichen Stellen wenn es mal eng zugeht. Mit einem Winkelaufsatz ist das schrauben auch an schwierigen Positionen möglich und bietet somit die nötige Flexibilität. Akkuschrauber der neusten Generation verfügen meistens über die neuste Lithium Ionen Akku Technologie, damit gibt es kein Memory Effekt und keine Selbstentladung mehr.

alle Akkuschrauber ansehen

 

Akku Bohrschrauber

Akkubohrschrauber sind kompakte und kraftvolle Akkuschrauber die sich bestens zum kabellosen Bohren und Schrauben eignen. Moderne Akku Bohrschrauber sind universell einsetzbare Multifunktionswerkzeuge und vereinen zwei Elektrowerkzeuge in einer Maschine. Bohrmaschine und Akkuschrauber zugleich, ergonomisch und kraftvoll, mit neuster Akkutechnik für eine lange Nutzungsdauer bei kabelloser Bohr- und Schraubarbeit. Eine der beliebtesten Allround Multifunktionsgeräte ist der Bosch Akku Bohrschrauber PSR 14,4.

alle Akkubohrschrauber ansehen

 

Akku Schlagbohrschrauber

Akkuschlagbohrschrauber vereinen Schlagbohrmaschine, Bohrmaschine und Akkuschrauber in einem extrem kraftvollen Multifunktionsgerät. Dieses universell einsetzbare Multifunktions- Elektrowerkzeug findet seinen Einsatz beim kabellosen Bohren, Schlagbohren und Schrauben. Akkuschlagbohrschrauber machen nicht schlapp wenn es auch mal härter zu geht wie zum Beispiel beim Bohren in Stein und Beton. Ob Bohren, Schlagbohren oder Schrauben derAkkuschlagbohrschrauber macht immer einen guten Eindruck. Quelle

Hilfreich bei der Auswahl eines Akkuschraubers  ist auch ein Akkuschrauber-Test,die in bekannten Fachmagazinen zu finden sind. Bei diesem Akku – Schrauber –Test werden verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern in einem Akkuschrauber – Vergleich  nach verschiedenen Parametern bewertet. Weiterhin wäre zu beachten ,ob es sich um einen Akkuschrauber-Set handelt. Zu jedem Akkuschrauber im Koffer gibt es heute zwei Akkus mit. Damit verringert sich auch die Ladedauer. Es gibt aber auch Akkuschrauber-Set, da gehören verschiedene Bohrer oder auch verschiedene Bit dazu. Ich habe die Erfahrung gemacht ,daß man von den Bit nur bestimmte verwenden kann. Ich kaufe daher mit jedem Schraubenpaket den passenden Bit dazu.

alle Akkuschlagbohrschrauber ansehen

 

 Leistung: Komme ich da durch?

Ein erster, grober Hinweis auf die Leistungsfähigkeit des Akkuschraubers ist die Spannung des verwendeten Akkus. Die Hersteller verbauen Akkus mit niedriger Spannung oft in kleineren Geräten mit schwachem Elektromotor und spendieren kräftigen und größeren Akku-Bohrschraubern meist höhere Volt-Zahlen. Die Akkuspannung ist als Produktangabe leicht zu finden und häufig Bestandteil des Produktnamens. Als Richtwerte helfen:

  • 3,6 Volt bis 9,6 Volt:  leichte Schraubarbeiten, nur mäßig zum Bohren geeignet
  • 9,6 Volt bis 14,4 Volt: Allroundgerät für ambitionierte Heimwerker zum Schrauben und Bohren
  • 18 Volt und mehr:  ausdauernde und kräftige Geräte, die auch professionellen Ansprüchen genügen

Wer es genauer wissen möchte, schaut auf die maximal ausgeübte Schraubkraft des Schraubers, das Drehmoment, ausgedrückt in Newtonmeter (Nm). Das Drehmoment ist entscheidend beim Eindrehen von Schrauben in schwergängiges Material, beim Lösen festsitzender Schrauben und beim Bohren mit großen Bohrdurchmessern und in harten Werkstoffen. Unterschieden wird zwischen zwei Anwendungsbereichen. Der „weiche Schraubfall“ bezeichnet beispielsweise das Eindrehen einer Schraube in Holz mit langsam steigender Belastung. Der „harte Schraubfall“ bezeichnet das Setzen einer Schraube in Metall mit hoher Andreh-Geschwindigkeit und einer Drehmomentspitze beim Festziehen. Die Nm-Angabe des harten Schraubfalls fällt etwa doppelt so hoch aus wie diejenige für den weichen Schraubfall. Manche Hersteller geben nur ein einziges Drehmoment-Maximum an, das einem Mittelwert aus beiden Schraubfällen entspricht. Hilfreiche Richtwerte für das Drehmoment bei weichem/harten Schraubfall sind:

  • 3/6 Nm – 8/16 Nm  :geeignet für leichte Schraubarbeiten, Bohren nur mit geringem Durchmesser in weichem Material
  • 8/16 Nm – 24/48 Nm:  Allrounder für alle typischen Schraubarbeiten und mittelschwere Bohrarbeiten im Heimwerkersegment
  • Ab 24/48 Nm:  kraftvolle Profigeräte, die auch dicke Schraubenkaliber bestens anziehen und auch große Bohrer durch harte Materialien treiben. Quelle

 

alle Akkuschrauber ansehen

      alle Akkubohrschrauber ansehen

      alle Akkuschlagbohrschrauber ansehen

 

Meine Erfahrungen

Gute Erfahrungen habe ich mit Geräten von Bosch und Black und Decker gemacht. Aber auch Firmen wie :

  • Einhell
  • Makita
  • Hitachi
  • Dewalt
  • Metabo
  • Milwaukee
  • Hilti

Bieten gute und günstige Akkuschrauber an.